Akku leer? Kein Problem – bei Nio heißt es nicht „Stecker rein“, sondern „Batterie raus“. Der chinesische Hersteller, seit 2014 auf dem Markt, bietet eine clevere Alternative zum Laden: Den Akku einfach tauschen – das dauert kaum länger als ein kurzer Kaffee-Stopp.







Das Prinzip dahinter ist ebenso simpel wie genial – und läuft folgendermaßen ab:
Man selbst parkt das Auto vor der Wechselstation, ab dann funktioniert alles vollautomatisch.
Das Fahrzeug parkt wie von Geisterhand ein.
Mit kleinen Schiebern wird es exakt ausgerichtet.
Die leere Batterie wird herausgenommen.
Eine vollgeladene wird eingesetzt.
Dann darf die Person hinterm Steuer wieder übernehmen und aus der Station herausfahren, dem nächsten Ziel entgegen.
Was wie Science-Fiction klingt, ist längst Realität – und dauert keine fünf Minuten. Das ist deutlich schneller als das aktuell schnellste Schnellladen.
Reichweite
Beim von uns getesteten NIO EL6 dauert Schnellladen auf 80 Prozent noch rund 40 Minuten. Egal ob Wechsel oder Tausch – das reicht für etwa 280–330 km Autobahn bei Tempo 130 km/h.
Kosten
Allerdings: Nur wer den Akku mietet, darf tauschen. Zwei Wechsel im Monat sind inklusive, danach kostet es zehn Euro pro Wechsel, plus die Differenz im Ladezustand zwischen altem und neuem Akku, jede Kilowattstunde kostet 39 Cent.
Für wen lohnt sich das System?
Für Vielfahrer, die regelmäßig mehr als 500 Kilometer am Stück fahren, kann der Akkutausch richtig Zeit sparen – besonders im gut versorgten Mitteldeutschland, in Belgien, den Niederlanden oder Skandinavien. In Süd- und Osteuropa gibt’s dagegen bisher noch keine einzige Wechselstation.

Nachteile des Systems
Und ganz ohne Haken ist es nicht: Während des Wechsels bleibt man im Auto, das Bord-Entertainment schaltet ab. Kaffeepause? Fehlanzeige. Und wer mit Anhänger oder Fahrradträger kommt, muss vorher abkuppeln. Geöffnet ist auch nur von 7 bis 22 Uhr.
Fazit
Trotzdem: Die Idee hat Charme – und Nio will ausbauen. 20 dieser Stationen gibt es bereits in Deutschland, 60 europaweit. Außerdem möchte sich Nio für andere Hersteller öffnen.