Mobi­litätFünf Fragen an den neuen Verkehrs­mi­nister

Seit dem 6. Mai 2025 ist Patrick Schnieder Bundes­mi­nister für Verkehr in der neuen Bundes­re­gie­rung. Im Inter­view erzählt er uns, wohin die Reise geht und ob er auch einmal selbst eine Panne hatte.

Seit 60 Jahren setzt sich der ACE für die Verkehrs­si­cher­heit ein. Im Zentrum steht bei uns die Unfall- und Pannen­hilfe. Wurden Sie auch schon einmal abge­schleppt? Und was wünschen Sie dem ACE zum Jubi­läum?

In der Tat: Ich hatte auch einmal eine Panne bei einer Urlaubs­fahrt. Es ist beru­hi­gend, sich auf eine gut orga­ni­sierte Unfall- und Pannen­hilfe verlassen zu können. Seit sechs Jahr­zehnten steht der ACE für Sicher­heit und Verbrau­cher­schutz im Stra­ßen­ver­kehr. Danke an alle, die täglich im Einsatz sind! Weiterhin viel Kraft für diese wert­volle Arbeit.

Patrick Schnieder wurde am 1. Mai 1968 in Kyll­burg (Rhein­land-Pfalz) geboren. Seit 2009 sitzt er für die CDU im Bundestag. Von 2018 bis 2025 war Schnieder parla­men­ta­ri­scher Geschäfts­führer der CDU/CSU-Bundes­tags­frak­tion.

Wie wollen Sie die Verkehrs­wende sozial gerecht gestalten, ohne bestimmte Bevöl­ke­rungs­gruppen zu benach­tei­ligen – etwa im länd­li­chen Raum?

Mobi­lität muss für alle bezahlbar, verfügbar und möglichst umwelt­ver­träg­lich sein. Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass sie etwas sehr Indi­vi­du­elles ist. Ich werde mich weiterhin für eine Verkehrs­po­litik einsetzen, die sich an den Bedürf­nissen von Menschen und Unter­nehmen orien­tiert – vor allem auch im länd­li­chen Raum.

Wie wollen Sie die Elek­tro­mo­bi­lität wieder attrak­tiver machen? Ist eine Neuauf­lage der Kauf­prämie möglich?

Der Koali­ti­ons­ver­trag enthält viele Maßnahmen zur Förde­rung der Elek­tro­mo­bi­lität, die jetzt im Bundes­haus­halt veran­kert werden müssen. Wir prüfen derzeit, was wir schnell umsetzen können. Die Sonder­ab­schrei­bung etwa, die sich an gewerb­liche Halter richtet, könnte noch vor der Sommer­pause verab­schiedet werden.

Wie möchten Sie den Inves­ti­ti­ons­stau bei der Instand­hal­tung und Moder­ni­sie­rung der Straßen- und Brücken­in­fra­struktur auflösen?

Wir setzen auf Erhalt vor Neubau, höhere Inves­ti­tionen und schnel­lere Verfahren. Das bedeutet aller­dings nicht, dass auf einen Schlag alles besser wird. Uns erwarten viele Baustellen – aber eben auch Perspek­tiven für echten Fort­schritt.

Unser Ziel ist die Vision Zero. Was wollen Sie unter­nehmen, damit Deutsch­land dieses Ziel erreicht?

Im Pakt für Verkehrs­si­cher­heit haben wir fest­ge­legt: Die Zahl der Verkehrs­toten soll bei uns in einem ersten Schritt bis 2030 um 40 Prozent redu­ziert und die der Schwer­ver­letzten signi­fi­kant gesenkt werden. Danke, dass der ACE uns dabei unter­stützt! Auf der Verkehrs­si­cher­heits­kon­fe­renz 2026 ziehen wir Halb­zeit­bi­lanz – ich freue mich auf neue Impulse.


Gleich weitersagen!